Alle Episoden

#12 Von Freiday bis Himalaya – Lernen mit Haltung und Hoffnung

#12 Von Freiday bis Himalaya – Lernen mit Haltung und Hoffnung

36m 52s

Weiter geht’s mit unserer Reise ins Himalaya-Haus.

Nach all den berührenden Momenten aus Teil 1 tauchen wir jetzt tiefer ein: Wie kann Schule wirklich anders sein? Was braucht es, damit Kinder Verantwortung übernehmen, mitgestalten – und dabei Mut entwickeln?

Chris und ich sprechen mit Clarissa Meier und Lama Konchok Samten über den „Freiday“ als Freiraum für selbstbestimmtes Lernen, über politische Bildung in der Grundschule, über Fehler als Helfer – und über starke Projekte in Ladakh, die Hoffnung geben: eine Schule, einmedizinischer Bus, echte Perspektiven.

Ein persönliches Gespräch über Bildung, die bewegt. Zwischen Leipzig und dem Himalaya – und mitten ins...

#11 Herzensbildung & Spiritualität – Lernen mit Achtsamkeit und Seele

#11 Herzensbildung & Spiritualität – Lernen mit Achtsamkeit und Seele

37m 45s

In dieser besonderen Episode von "Auf eine Tasse Bildung unterwegs" nehmen euch Catrin und Christopher Liebold mit auf eine Reise an einen magischen Ort – das Himalaya-Haus in Wettenberg. Dort treffen sie Clarissa Meier und Lama Samten, zwei Menschen, die mit Herz und Hingabe (Bildungs-)Räume schaffen, in denen Achtsamkeit, Spiritualität und Menschlichkeit zentral sind.

Was passiert, wenn ein buddhistischer Mönch Kinder in einer Leipziger Grundschule besucht? Wie können Schulen Orte der inneren Stärke und Selbstreflexion werden? Und wie wächst eine Brücke zwischen Ladakh und Leipzig?

In warmherziger Atmosphäre – begleitet vom Zwitschern der Vögel und dem Plätschern des Wassers –...

#10 Zwischen Licht, Leben und Lernen – Eindrücke aus De Tirrel

#10 Zwischen Licht, Leben und Lernen – Eindrücke aus De Tirrel

45m 50s

In dieser bewegenden Folge von Unterwegs auf eine Tasse Bildung nehmen euch Catrin und Chris mit zurück nach Winsum in den Niederlanden – genauer gesagt in das inspirierende Bildungs- und Lebensumfeld von De Tirrel.

Ursprünglich war ein Gegenbesuch der niederländischen Partner für April geplant, doch nun wird dieser im Oktober stattfinden. Um die Wartezeit mit neuen Impulsen zu füllen, berichtet Chris von seinem Solo-Besuch im März, der ihn tief bewegt hat. Gemeinsam sprechen die beiden über das beeindruckende Gefühl, nicht nur Gast, sondern Teil der Schulgemeinschaft zu sein. Chris schildert, wie sich Offenheit, Vertrauen und gemeinsames Wachstum in De Tirrel...

#9 Von kleinen Steinen und großen Herzen – Eine Schule für eine bessere Welt mit Lama Samten (Teil 2)

#9 Von kleinen Steinen und großen Herzen – Eine Schule für eine bessere Welt mit Lama Samten (Teil 2)

33m 41s

Im zweiten Teil unseres Gesprächs nimmt uns Lama Samten mit nach Ladakh – zu seinem Herzensprojekt, den Nalanda Schools. Es geht um eine Schule, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern junge Menschen stark macht: mit ethischen Werten, gelebter Verantwortung und dem Mut, ein guter Mensch zu sein. Wir sprechen über innere und äußere Gesundheit, über Lehrer mit Herz, über Kinder als Schmetterlinge – und darüber, wie echte Bildung unsere Welt verändern kann. Eine Einladung zum Mitfühlen, Mitwirken und Weiterdenken.

#8 Lernen mit offenem Herzen – Über innere Ruhe und die Schule des Lebens mit Lama Samten (Teil 1)

#8 Lernen mit offenem Herzen – Über innere Ruhe und die Schule des Lebens mit Lama Samten (Teil 1)

41m 56s

In dieser besonderen Folge von „Auf eine Tasse Bildung“ treffe ich Lama Samten im Himalaya Haus. Zwischen Oolong-Tee und tiefem Austausch sprechen wir über das, was Bildung im Innersten ausmacht: Achtsamkeit, Mitgefühl, Verantwortung und inneren Frieden. Samten erzählt von seiner Kindheit in Ladakh, vom Klosterleben, von der bewegten Universität des Lebens – und warum Kinder heute mehr denn je lernen müssen, mit sich selbst in Frieden zu sein. Eine Folge über das, was bleibt – wenn der Lärm der Welt leiser wird.

#7 Auf eine Tasse Bildung unterwegs: Schule neu denken – Das Reallabor Leipzig – mit Ute Puder und Margret Rasfeld

#7 Auf eine Tasse Bildung unterwegs: Schule neu denken – Das Reallabor Leipzig – mit Ute Puder und Margret Rasfeld

41m 58s

Catrin Liebold besucht das Reallabor Leipzig und spricht mit Margret Rasfeld und Ute Puder über die Zukunft der Bildung. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen unseres Schulsystems, den Mut zur Veränderung und warum es eine stille Revolution braucht.

Dabei geht es auch um das Buch „Das Schuldrama -- und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken", das Margret Rasfeld und Ute Puder gemeinsam geschrieben haben. Darin beleuchten sie eindringlich, wie das aktuelle Bildungssystem Kinder unter Druck setzt, welche strukturellen Probleme dringend verändert werden müssen und wie eine Schule der Zukunft aussehen könnte. Das Buch gibt nicht nur kritische Einblicke, sondern...

#6 Bildung anders denken: Eindrücke aus den Niederlanden - mit Christopher Liebold

#6 Bildung anders denken: Eindrücke aus den Niederlanden - mit Christopher Liebold

60m 2s

In dieser besonderen Folge „Unterwegs auf eine Tasse Bildung“ nimmt Catrin, die Bildungsbotschafterin, gemeinsam mit ihrem Sohn Christopher die Hörer*innen mit auf eine
inspirierende Bildungsreise nach Winsum, Niederlande. Bei ihrem Besuch im Komplex De
Tirrel erkundeten sie die innovativen Konzepte der Grundschulen Tiggeldobbe und De
Piramiden, die zusammen mit Pflegeheimen und Unternehmen unter einem Dach ein
integratives Bildungs- und Gemeinschaftsmodell schaffen.

Christopher und Catrin reflektieren die Eindrücke, sprechen über das Raumdesign als „dritter
Pädagoge,“ die Bedeutung intergenerationeller Zusammenarbeit und die Offenheit, die
sowohl Kinder als auch Lehrkräfte ausstrahlen. Welche Ansätze aus De Tirrel lassen sich auf
deutsche Bildungseinrichtungen übertragen? Wie...

#5 Bildungsbotschafterin trifft Friedensbotschafterin - mit Mirsada Simchen-Kahrimanović

#5 Bildungsbotschafterin trifft Friedensbotschafterin - mit Mirsada Simchen-Kahrimanović

62m 4s

„Wenn man ein bisschen Tinte in eine Schüssel mit Wasser gibt, verfärbt sich dieses. Es
braucht gar nicht so viel, um die Farbe zu ändern. So ist es mit Bildung: Einmal angestoßen,
verändert es alles.“ Für Friedensbotschafterin Mirsada Simchen-Kahrimanovc war Bildung
der entscheidende Schlüssel für ihre Integration in Deutschland. Ebenso wie für ihre
Friedensbotschaft, die sie als Überlebende des Bosnien-Krieges in die Welt, insbesondere an
die Schulen trägt. Sie kämpft für eine Welt, in der jedes Kind Zugang zu Bildung hat.

#4 Bildungsbotschafterin trifft Bildungsreisende - mit Caroline Gustke

#4 Bildungsbotschafterin trifft Bildungsreisende - mit Caroline Gustke

72m 31s

In dieser inspirierenden Episode von „Auf eine Tasse Bildung“ lädt euch Catrin Liebold zu einem fesselnden Gespräch mit der vielseitigen Autorin und Erziehungswissenschaftlerin Caroline Gustke ein. Bei einer Tasse ihres Lieblingstees, einer Mischung aus Bergtee und Minze, tauchen sie gemeinsam tief in die Themen Bildung, Reisen und Umweltbewusstsein ein. Caro teilt ihre faszinierenden Erfahrungen aus ihrer Zeit bei Teach First Deutschland, ihre Abenteuerreisen mit dem Zug durch den Kaukasus und ihre wertvolle Arbeit im Real Labor Leipzig.

Erfahrt, wie Caroline trotz Herausforderungen und Skepsis ihre Träume verwirklichte, welche Rolle Vorurteile und Weltoffenheit in unserer Gesellschaft spielen und warum es so...

#3 Der Raum ist der dritte Pädagoge - wie Lehrräume zu Lebensräumen werden - mit Heike Raab von Eromesmarko

#3 Der Raum ist der dritte Pädagoge - wie Lehrräume zu Lebensräumen werden - mit Heike Raab von Eromesmarko

50m 41s

Wenn Lehrräume zu Lebensräumen werden, liegt das auch an einer durchdachten Möblierung. Der Raum ist der dritte Pädagoge – die niederländische Eromesmarko lebt dieses Prinzip. Catrin spricht mit der Vertriebsleiterin Heike Raab über Lernen auf Augenhöhe und wie Tische und Stühle mehr Weltoffenheit in der Pädagogik ermöglichen.

Wer nach dem Hören begeistert ist, darf gerne like und abonnieren.

Ich freue mich von Dir zu hören!

Zum Kontakt